Master Consulting in Financial Services
M.Sc. Business Management
for Consulting in Financial Services
FIBAA-Akkreditiert
Die FIBAA-Akkreditierung garantiert die hohe Qualität unseres international anerkannten, berufsbegleitenden Studiengangs M.Sc. Business Management.
Future proof Skills
Im Studium stärken wir die vom World Economic Forum 2023 ausgerufenen Zukunftskompetenzen Analytisches Denken, Kreativität, Agilität und Motivation.
Sustainable Development Goals
Der Studieninhalt orientiert sich an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030.
Wenn nicht wir – wer dann?
Consulting Master by Consulting People
Als eine der führenden Strategie-, Management- und IT-Beratungen in Europa kennt zeb-consulting die Herausforderungen der Finanzdienstleistungsbranche genau.
Es lag nahe, an unserer zeb.business school unsere umfassenden Branchenkenntnisse und unsere langjährige Beratungserfahrung im Bereich Financial Services weiterzugeben und durch neueste wissenschaftliche Erkenntnissen zu ergänzen.
Hier verschmelzen fundierte Branchenkenntnisse mit akademischer Exzellenz, um dich für eine erfolgreiche Karriere in der Beratung vorzubereiten. Diese Kombination von Theorie und Praxis macht unseren Master Consulting in Financial Services einzigartig auf dem Studienmarkt.
Wenn du schon während deines Studiums genau das lernen möchtest, das dir im Berateralltag nützt, und du einen Einblick bekommen möchtest, wie ein echter Consultant arbeitet, bist du durch unseren Master einsatzbereit.
Jahre zeb. business school
Niederlassungen europaweit
Mitarbeiter europaweit
Beratungs-projekte
Kunden europaweit
Das erwartet dich
im Master Consulting
Eine unvergleichliche Vorbereitung auf die Berufspraxis
Branchenspezifisches Wissen: In der Beratung von Banken, Sparkassen, Versicherungen, Fintechs und Insurtechs werden zum Teil spezielle Tools, Modelle und Methoden eingesetzt, um das Management zu verbessern. In diesem Masterstudiengang lernst du deshalb einen eigenständigen Beratungsansatz für die strategische und operative Beratung von Finanzdienstleistern. Lerne von erfahrenen Beratern, wie man komplexe Probleme effizient löst und strategische Entscheidungen in der Finanzbranche trifft.
Real-World Experience: Wir simulieren nicht nur den Beratungsalltag – wir führen dich in den echten Beratungsalltag ein. Du beschäftigst dich mit Echtzeitprojekten und erlebst deren Durchführung aus erster Hand. Theorien und Fallstudien bilden zwar die Grundlage, aber ihre wahre Bedeutung verstehst du erst, wenn du sie in realen Projekten erlebst und sie mit Echtzeit-Entscheidungen und Teamarbeit verbindest.
Erfahrungsbasiertes Lernen: Um sicherzustellen, dass du für den Consulting-Einsatz vorbereitet bist, setzen wir nicht auf konventionelle Lernmethoden, sondern auf erfahrungsbasiertes Lernen. Du verfügst damit nicht nur über das erforderliche Wissen, sondern besitzt auch die nötigen Skills und die richtige Einstellung, um in deiner neuen Position sofort etwas bewirken zu können.
Starttermin
Jederzeit starten zum selbstbestimmten Wunschtermin
Studienorte
Münster, Berlin, München, Frankfurt, Hamburg, Wien und Zürich oder komplett online
Gebühren
24 Monate 18.900 €
inkl. aller Prüfungsgebühren
18 Monate 15.400 €
(bei Anerkennung von 30 CP)
12 Monate 11.900 €
(bei Anerkennung von 60 CP)
Studiendauer
Die Regelstudiendauer beträgt zwei Jahre, kann aber bei Bedarf ohne zusätzliche Kosten auf bis zu vier Jahre (und mit Zusatzkosten darüber hinaus) verlängert werden.
ECTS
Der zweijährige Master umfasst 120 CP. Durch Anerkennungen von bis zu 60 CP kann sich die Studiendauer auf bis zu ein Jahr verkürzen.
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Staatlich anerkannt
FIBAA-Akkreditiert
Studienverlauf
Die Elemente deines Studiums kannst du ganz nach deiner persönlichen Zeitplanung individuell kombinieren.
Passt z. B. ein Präsenztermin für ein Modul nicht in deinen Zeitplan, nimmst du eben erst im nächsten Semester daran teil.
Wenn du nicht an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen kannst oder willst, kannst du auch via online-Streaming an den Präsenzen teilnhemen. Alle Präsenzen werden - unter Beachtung der DSGVO-Regeln - auch per Videomeeting übertragen und aufgezeichnet.
Interaktiv - klicken für weitere Informationen
Master Consulting
Curriculum
Unterrichtssprache Deutsch oder Englisch
FOCUS-Module
Die Focus-Module entsprechen deiner Spezialisierung. Damit erhältst du die entscheidenden Kompetenzen und den Wissensvorteil in Digital Finance.
Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, Focus-Module aus unseren anderen Master-Spezialisierungen zu wählen und zu tauschen.
Mergers & Acquisitions and Consulting
- Foundations of M&A: Overview of the M&A process, types of mergers, acquisition strategies, and the regulatory environment.
- Valuation Techniques: Cash flow analysis, comparables, precedent transactions, and leverage buyout models.
- Deal Structuring and Negotiation: Key considerations in deal structuring, negotiation tactics, and due diligence processes.
- Post-Merger Integration: Best practices for successful integration, cultural alignment, and realization of synergies.
- Role of Consultants in M&A: Advisory roles, change management, and strategic guidance during mergers.
Management Perspectives for Consultants
- Consulting Frameworks and Methodologies: Overview of popular frameworks used in consulting (e.g., Porter’s Five Forces, SWOT Analysis).
- Client Management: Techniques for managing client relationships, expectations, and delivering impactful presentations.
- Leadership in Consulting: Developing leadership skills specific to consulting roles, team management, and conflict resolution.
- Ethics and Professionalism: Ethical considerations in consulting, maintaining professionalism, and managing sensitive information.
- Future of Management Consulting: Trends, challenges, and the evolving role of technology in consulting.
Strategy and Innovation in Consulting
- Strategic Thinking and Planning: Tools for strategic analysis, market entry strategies, and competitive positioning.
- Innovation Management: Techniques to foster innovation within organizations, including design thinking and disruptive innovation strategies.
- Digital Transformation: Impact of digital technologies on business strategies and how consultants can drive digital initiatives.
- Sustainability and Corporate Responsibility: Integrating sustainability into business strategy and consulting practices.
- Scenario Planning and Risk Management: Preparing for uncertainty through scenario planning and effective risk management strategies.
Consulting Mindset
- Problem-Solving Skills: Systematic approaches to problem-solving, critical thinking, and analytical skills.
- Adaptability and Learning: Cultivating adaptability and continuous learning as core consultant attributes.
- Client-Centric Thinking: Focusing on client needs, creating value, and measuring impact from the client’s perspective.
- High-Performance Habits: Developing personal and professional habits that contribute to success in high-stakes environments.
- Reflective Practice: Encouraging self-reflection to improve professional practice and client outcomes.
Consulting Experience
- Real-World Projects: Participation in live consulting projects with real clients under faculty supervision.
- Internships and Residencies: Structured opportunities with leading consulting firms and financial institutions.
- Case Studies: Extensive use of case studies to simulate consulting challenges and develop problem-solving skills.
- Professional Development Workshops: Workshops focusing on skill enhancement, such as advanced Excel, presentation skills, and negotiation techniques.
- Capstone Project: A culminating project that requires students to utilize all learned skills to solve a substantial problem in the consulting or financial services field.
Corporate University
Unternehmen können ein eigenes Modul entwickeln und dessen Inhalte vorgeben. Das Modul kann einem geschlossenen Teilnehmerkreis oder offen für alle Studierenden angeboten werden.
Curriculum
CORE-Module
Die Core-Module sind Pflichmodule. Sie bilden das betriebswirtschaftliche Fundament für deine Spezialisierung
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden
Wie wird heute geforscht?
Überblick zu ökonomischen Forschungsrichtungen, Methoden, Konzepte und Ideen zur Durchführung eigenständiger Forschung auf universitärem Niveau
Economics, Politics and Society
Wie werden Volkswirtschaften gesteuert?
Mikroökonomie und Makroökonomie verstehen | Modelle und Instrumente anwenden können | Geld- und Währungspolitische Entscheidungen analysieren und verstehen
Projektmanagement
Wie können kleine und große Projekte erfolgreich gesteuert werden?
Projektmanagementstyles & consultancy | Innovative Methoden und Key-Success-Factors zum Management von Projekten
Strategische Unternehmensführung
Wie kann der Wert eines Finanzinstituts ermittelt und erhöht werden?
Alternative Ansätze der Strategischen Unternehmensführung | Das Shareholder Value Konzept als Basis | Wertorientiertes Controlling als Managementansatz | Ansätze zum Management des Unternehmenswertes | Rentabilitäts- und Risikocontrolling als Elemente der wertorientierten Unternehmensführung in Finanzinstituten
Führung und Kommunikation
Wie muss ich mit Mitarbeitenden sprechen und wie kann ich Mitarbeitende erfolgreich führen?
Modern Leadership and CRM: Konzepte aus der Leadership Theory verstehen Erfolgsfaktoren der internen und externen Kommunikation ankommt
Finanzderivate
Wie werden die Preise von Finanzderivaten bestimmt und wie ich kann ich das nutzen, um Gewinne zu erwirtschaften oder Risiken zu reduzieren?
Funktionsweise von Derivaten | Preistheorie von Optionen | Preisbestimmung für Futures und Swaps | Analyse von Futures, FRA, Swaps, Kreditderivaten und sonstigen Derivaten, resp. strukturierter Produkte | Arbitrage, Hedging und Spekulation mit Derivaten
Mathematik advanced
Welche Rechentechniken werden mit welcher Software in Finanzinstituten zu welchen Zwecken eingesetzt?
Statistics & Data Analytics Basics: Basics in empirischer Datenanalyse & Schnittstelle zur KI verstehen und anwenden / Skalenniveaus, Regressionsverfahren, Clusteranalysen
Statistik advanced
Wie kann ich große und kleine Datenmengen richtig analysieren und verstehen?
Statistics & Data Analytics advanced: Moderne fortschrittliche Verfahren der AI-basierten Datenanalyse von der Planung bis zur Interpretation verstehen und anwenden. Grundlagen für die Umsetzung in R und Python | selbstständig coden
Ökonometrie
Wie werden Rechenmodelle genutzt, um die Zusammenhänge in der Finanzwirtschaft besser zu verstehen?
Scientific Modelling & Econometrics: Einblicke in die wissenschaftliche Modellierung komplexer Zusammenhänge und normative Erkenntnisgewinnung
Innovation Project
Wie kann ich für mein Finanzinstitut etwas völlig Neues entwickeln?
Reale, innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickeln | Start-up-Ideen, Digitale Innovationen und kreative Marketingstrategien
Integrationsmodul: Einführung, Theorien und Entwicklungen in Finance, Banking & Controlling
Wie treffen Kunden, Mitarbeitende, Wettbewerber und andere Partner Entscheidungen und wie kann ich selbst bessere Entscheidungen treffen?
Grundlagen rationaler Entscheidungsfindung – Rationalität und strategische Entscheidungen – Nutzen- und Präferenzfunktionen – Entscheidungsmodelle unter Unsicherheit und Risiko – Mehrzielentscheidungen und Multikriterielle Entscheidungsfindung – Anwendungen in der Praxis: Fallstudien und Entscheidungsunterstützungssysteme
Behavioral Finance
Warum verhalten wir uns nicht rational und wie kann ich das ändern?
Denkfehler im Entscheidungsverhalten: Ausgewählte Fragestellungen, z. B. Bird in the Hand Paradox | Verlustaversion | Prospect Theory | Gambler´s fallacy | Self Service bias | Theorie der mentalen Konten | Repräsentativheuristik | Endowment Effect | Dispositionseffekt | Anchoring | u. a.
Coaching
Wer berufsbegleitend studiert, muss den Spagat zwischen Studium, Beruf, Familie und Freizeit meistern.
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir dich in dieser schwierigen Phase unterstützen, motivieren und fördern können.
Kontakt
zeb.business school
Steinbeis Hochschule
Hammer Straße 165,
D-48153 Münster