ESG-Zertifikat
Diploma of Advanced Studies in Sustainable Finance
Die Five Forces des DAS in Sustainable Finance:
Du lernst,
- wie die brown economy in eine green economy transformiert werden kann,
- wie Du Deine Kunden bei der „Green Transformation“ optimal unterstützen und zufrieden stellen kannst,
- wie Du dazu beitragen kannst, Deinen Arbeitgeber in allen Bereichen von Management und Organisation auf Nachhaltigkeit zu trimmen,
- wie die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzbar gemacht werden kann und
- wie Du selbst als Nachhaltigkeitsexperte Deine Karriere zukunftsweisend pushen kannst.
Werde zum Nachhaltigkeitsexperten
E, S und G – sind die drei Buchstaben, die die Welt verändern. Im Alltag besser bekannt unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“, wird schnell deutlich, dass Wirtschaft, Politik und Verbraucher zunehmend die Integration von Nachhaltigkeit in wirtschaftliches Handeln forcieren. Es liegt auf der Hand, dass ein fundamentaler Umbau des Wirtschaftssystems von einer „brown economy“ zu einer „green economy“ bevorsteht. Dadurch resultieren weitreichende Anforderungen an die Finanzbranche:
Auf der einen Seite nehmen Finanzdienstleister und Kapitalmärkte bei der Ausgestaltung des Übergangs von einer konventionellen zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Schlüsselposition durch ihre Finanzierungsentscheidungen ein. Doch woher bekommen Finanzdienstleister eigentlich das notwendige know-how, um ihre Kunden zielgerichtet bei dem Übergang in eine „green-economy“ zu unterstützen?
Auf der anderen Seite wird die Finanzbranche selbst mit weitreichenden Herausforderungen zur Veränderung von Geschäftspraktiken und Produkten unter Berücksichtigung von ökologischen, sozialen und Governance-Aspekten konfrontiert: Regulatorische Vorgaben, wie beispielsweise die Taxonomie-Verordnung, Mifid II, Transparenzverordnung und viele weitere müssen durch Kreditinstitute von der strategischen Ebene des Top-Managements über sämtliche Organisationsabteilungen eines Instituts kritisch reflektiert und kurzfristig umgesetzt werden. Zum anderen verdeutlichen gesellschaftliche Anforderungen wie verändertes Kunden- und Mitarbeiterverhalten zudem, dass Nachhaltigkeit zunehmend zum erfolgstreibenden Wettbewerbsfaktor für Finanzdienstleister wird. Auch hier stellt sich die Frage, woher Finanzdienstleister qualifiziertes Fach- und Führungspersonal erhalten, um die Herausforderungen für das eigene Geschäftsmodell zu bewältigen?
Die Antwort auf diese Frage ist einfach: mit dem Diploma of Advanced Studies in Sustainable Finance bilden wir dich zum Experten in allen Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Finanzbranche aus!
Diploma of Advances Studies in Sustainable Finance
Sollten die Zulassungsvoraussetzungen zum Hochschulzertifikat (vorhandener Bachelorgrad oder gleichwertig) nicht gegeben sein, wird das DAS in Sustainable Finance ersatzweise von der Steinbeis + Akademie verliehen. Ein Ausweis von Credit Points ist in diesem Fall nicht möglich
Abschluss
Studiendauer
5 Monate. Ohne zusätzliche Kosten auf 24 Monate ausdehnbar
Credit Points
20 Credits nach ECTS für akademische Weiterbildungsqualifikationen
(5 Credits pro Modul)
Studienorte
Online, Berlin, Frankfurt, Münster, München oder Inhouse-Veranstaltungen nach individueller Vereinbarung
Starttermin
Jederzeit
Gebühren
5590 € für 4 Module
4590 € für 3 Module
3290 € für 2 Module
1790 € für 1 Modul
Facts
Maximaler Transfernutzen
Wir kombinieren wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe, aus der Erfahrungskurve von Unternehmensberatern resultierende Lerninhalte und herausragende Dozierende zu einem anspruchsvollen Gesamtpaket auf universitärem Niveau. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt in interaktiven und flexiblen Formaten wie die Bearbeitung von Praxispaketen, Webinaren, Präsenzunterricht und Case Studies.
Du entscheidest flexibel im Laufe des Zertifikats, wie viele Module du belegen möchtest. Jedes Modul wird mit einem Certificate of advanced studies (CAS) über 5 ECTS ausgezeichnet. Bei Abschluss von 4 Modulen erhältst du das Diploma of Advanced Studies in Sustainable Finance (20 ECTS).
Studieninhalt und Module
Sustainable Basics and ESG-Trends in Finance
Wesentliche Meilensteine von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche vom Brund-landt-Bericht zu Agenda 2030, EU Green-Deal und SDG
Definitionsversuche und Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Wechselwirkung zu Ethik, CSR und Corporate Governance
Best-Practices für nachhaltiges wirtschaftliches Handeln
Handlungsfelder von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Finanzdienstleister
Circular Economy und Green Economy – Impulse für den Transitionsprozess der Wirtschaft verstehen
Sustainable Entrepreneurship & Strategy in Financial Services
Schnittstelle von Nachhaltigkeit zu ökonomischem Handeln in Finanzdienstleistungsunternehmen
Vom Nachhaltigkeitsbegriff zur CSR – Nachhaltigkeit als integratives Konzept verstehen (Definition nach Iso Normen, CSR Dimensionen, CSR entlang der Wertschöpfung, CSR Managementansätze z.B. Green Controlling)
Sustainable Business Models und Sustainable Business Model Innovation for financial services– was Finanzdienstleister von nachhaltigen Start-ups lernen können
Nachhaltigkeitsstrategien für Unternehmen und Finanzdienstleister – von der Strategie bis zur Operationalisierung
Nachhaltigkeitsberichterstattung – Deutscher Nachhaltigkeitskodex und Transparenzverordnung
Sustainable Marketing and Society for Financial Services
Die Gesellschaft im Wandel begreifen: Fridays for Future und politische Weichenstellung als Spannungsfeld für die Finanzbranche
Das finanzwirtschaftliche Konsumverhalten der Deutschen - Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch am Beispiel von Social Banking
Analyse der Konsumentscheidung bei Finanzprodukten - Erklärungsansätze des Marketings für nachhaltiges Konsumverhalten bei Finanzprodukten
Analyse der nachhaltigen Investitionsentscheidung - Parallelen zur nachhaltigen finanzwirtschaftlichen Konsumentscheidung erkennbar?
Ansatzpunkte für Nachhaltigkeit im Marketing von Finanzprodukten: Labels, Green-/Bluewashing, Willingness to pay, Behavioral Fallacies & Nudges
Integration von Nachhaltigkeit in den Marketing Mix – eine Analyse am Beispiel führender Finanzdienstleister
Sustainable Capital Markets
Aktuelle Kapitalmarkttrends: Blackrock und „Stranded Assets“ - Finanzierung der Klimawende: Regulatorischer Eingriff der EU in die Finanzmärkte und seine Folgen
Nachhaltige Geldanlagen / Integration von Nachhaltigkeit in das Asset Management
ESG-Ratings
EU-Regulatorik: Taxonomie Verordnung, Transparenz Verordnung, Anforderungen nationaler und internationaler Standardsetzer
Screeningansätze
Nachhaltigkeit und die Auswirkung auf die Preisbildung an Märkten
Management von Klimarisiken
Quantifizierung des Climate Value-at-Risk
Sende uns deine Nachricht
Fixe Antworten auf deine Fragen
Kontakt
zeb.business school
Steinbeis Hochschule
Hammer Straße 165,
D-48153 Münster