+49 251 97128 707 info@zeb-bs.de

M. Sc. Business Management

in Sustainable Finance

 

 

Banken werden grün

Leading in Sustainable Finance

fibaa

Sustainability beschäftigt derzeit alle Unternehmen und alle Bereiche unserer Gesellschaft. Sustainability kann auf Politik, Soziales, Ökologie und Ökonomie bezogen werden. Zur Entwicklung einer Sustainable Finance Strategie für Finanzinstitute müssen diese verschiedenen Bereiche der Nachhaltigkeit in Einklang mit der Geschäftspolitik gebracht werden. Dazu gehört natürlich auch das Angebot innovativer Produkte, die gleichzeitig den hohen Erwartungen an Nachhaltigkeit gerecht werden müssen. Sustainability wird darüber hinaus neben neuen Wertvorstellungen und einer neuen Unternehmenskultur eine Vielzahl von Praktiken und Funktionen im Finanzalltag beeinflussen, wie z. B. Datennutzung, Investitionsentscheidungen, Risikomanagement, Controlling, Reporting, Back Office und Marketing.

Im Rahmen des Masterstudiengangs Business Management lernst du in der Spezialisierung Sustainable Finance, wie Nachhaltigkeitsthemen die existierende Finanzindustrie verändern. Welche Strategien müssen Finanzinstitute und Unternehmen jetzt einschlagen? Wie können nachhaltige Finanzstrategien einen langfristigen Wert für Unternehmen und Gesellschaft schaffen?

 

Wie bringt mich dieses Studium weiter?

Nach den vielen Krisen der letzten Jahre und Jahrzehnte besteht derzeit eine große Nachfrage nach Finanzfachleuten, die Nachhaltigkeitsprinzipien in der Finanzindustrie umsetzen und gleichzeitig die Rentabilität erhalten können. Mit deinem Wissen aus dem Master für Sustainable Finance bist du als Spezialist in der Lage, diese Nachfrage zu bedienen. Du sicherst die Zukunft deines Unternehmens und deines Arbeitsplatz im zentralen Wachstumsmarkt Sustainable Finance.

Frag' einfach nach! 0251-97128-707

Abschluss

Master of Sience (M.Sc.)

Staatlich anerkannt,

Fibaa-Akkreditiert

Studiendauer

Die Regelstudiendauer beträgt zwei Jahre, kann aber bei Bedarf ohne zusätzliche Kosten auf bis zu vier Jahre (und mit Zusatzkosten darüber hinaus) verlängert werden.

Credit Points

Der zweijährige Master umfasst 120 CP. Durch Anerkennungen von bis zu 60 CP kann sich die Studiendauer auf bis zu ein Jahr verkürzen.

Studienorte

Münster, Berlin, München, Frankfurt,
Hamburg, Wien und Zürich

Starttermin

Jederzeit starten zum selbstbestimmten Wunschtermin.

Gebühren

24 Monate 18.900 €
inkl. aller Prüfungsgebühren.
18 Monate 15.400 €
(bei Anerkennung von 30 CP)
12 Monate 11.900 €
(bei Anerkennung von 60 CP)
• exkl. Summer School (optional)

Facts

How it works

STUDIENVERLAUF

Die Elemente deines Studiums kannst du ganz nach deiner persönlichen Zeitplanung individuell kombinieren.

Passt z. B. ein Präsenztermin für ein Modul nicht in deinen Zeitplan, nimmst du eben erst im nächsten Semester daran teil.

Wenn du nicht an den Präsenzveranstaltungen teilnehmen kannst oder willst, kannst du auch via online-Streaming an den Präsenzen teilnhemen. Alle Präsenzen werden - unter Beachtung der DSGVO-Regeln - auch per Videomeeting übertragen und aufgezeichnet.

Interaktiv - klick für weitere Informationen 

STUDIENINHALT

Du bearbeitest Core- und Focus-Module.
Die Module aus dem Corebereich sind Pflichmodule. Die Focus-Module entsprechen deiner Spezialisierung.

Mix  & Match

Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, Focus-Module aus unseren anderen Master-Spezialisierungen zu wählen und zu tauschen.

 

mixandmatxh scaled

Studieninhalt

FOCUS-Module

Du erhältst die entscheidenden Kompetenzen und den Wissensvorteil in Sustainable Finance.

Dazu bieten wir dir die Möglichkeit, Focus-Module aus unseren anderen Master-Spezialisierungen zu wählen und zu tauschen.

Sustainable Basics and ESG-Trends in Finance

  • Entstehungsgeschichte und wesentliche Meilensteine von Nachhaltigkeit in der Finanzbranche
  • Leitbild nachhaltiger Entwicklung, Internationale Debatten über Umwelt und Entwicklung, Brundtlandt Kommission, Gipfel von Rio, Milleniumsziele, SDG
  • Definitionsversuche und Grundprinzipien von Nachhaltigkeit (ISO-Standards, EU-Versuche etc, Wissenschaft), Wechselwirkung zu Ethik, Wohltätigkeit, CSR mit Relevanz für die Finanzwissenschaft
  • Dimensionen von Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mit Relevanz für die Finanzbranche.
  • Handlungsfelder und Trends im Finanzbereich
  • Rolle von negativen externen Effekten
  • Kritische Diskussion: Triple Bottom Line und Circular Economy als Lösungsansätze und die Rolle ausgewählter Finanzmarktakteure

 

Sustainable Entrepreneurship & Strategy in Financial Services

  • Schnittstelle von Nachhaltigkeit zu ökonomischen Handeln in Finanzdienstleistungsunternehmen (ökonomische Nachhaltigkeit, ökologische Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext, Soziale Nachhaltigkeit), Triple Bottom Line etc.
  • Strategisches Managements und Nachhaltigkeit in der Finanzindustrie
  • Vom Nachhaltigkeitsbegriff zur CSR – Nachhaltigkeit als integratives Konzept verstehen (Definition nach Iso Normen, CSR Dimensionen, CSR entlang der Wertschöpfung, CSR Managementansätze z.B. Green Controlling)
  • Sustainable Business Models und Sustainable Business Model Innovation for financial services– was Finanzdienstleister von nachhaltigen Start-ups lernen können
  • Innovationsmethoden Exkurs am finanzwirtschaftlichen Beispiel: Design-Thinking & Transfer: Do-it-yourself

 

Sustainable Marketing and Society for Financial Services

  • Die Gesellschaft im Wandel begreifen: Fridays for Future und politische Weichenstellung als Spannungsfeld für die Finanzbranche
  • Das finanzwirtschaftliche Konsumverhalten der Deutschen – Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch am Beispiel von Social Banking
  • Analyse der Konsumentscheidung bei Finanzprodukten – Erklärungsansätze des Marketings für nachhaltiges Konsumverhalten bei Finanzprodukten
  • Analyse der nachhaltigen Investitionsentscheidung– Parallelen zur nachhaltigen finanzwirtschaftlichen Konsumentscheidung erkennbar?
  • Ansatzpunkte für Nachhaltigkeit im Marketing von Finanzprodukten:
    Labels, Green-/Bluewashing, Willingness to pay, Behavioral Fallacies & Nudges
  • Integration von Nachhaltigkeit in den Marketing Mix – eine Analyse am Beispiel führender Finanzdienstleister

Sustainable Capital Markets

  • Grundlagen der Preisbildung an Kapitalmärkten – das Märchen vom Homo Oeconomicus
  • Aktuelle Kapitalmarkttrends: Blackrock und „Stranded Assets“ - Finanzierung der Klimawende: Regulatorischer Eingriff der EU in die Finanzmärkte und seine Folgen; Markt für nachhaltige Geldanlagen FNG Studie
  • Definitionsversuche nachhaltiger Investments: ESG-Faktoren und SRI vs. SII; EU-Taxonomie vs. Heterogenität des Nachhaltigkeitsbegriffes
  • Nachhaltigkeit und die Auswirkung auf die Preisbildung an Märkten (Beispiel Multifaktormodelle, Performancestudien Bassen etc.)
  • Integration von Nachhaltigkeit in das Asset Management von institutionellen Investoren (Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit in das Asset Management, ESG Rating, Aktivismus, Screening Ansätze, offene Felder der Forschung: insbesondere Impact Messung)

Corporate University

Unternehmen können ein eigenes Modul entwickeln und dessen Inhalte vorgeben. Das Modul kann einem geschlossenen Teilnehmerkreis oder offen für alle Studierenden angeboten werden.
Außerdem entwickeln wir jedes Jahr ausgehend von aktuellen Megatrends der Branche ein brandaktuelles neues Modul – bleib am Puls der Zeit und besuche die Corporate University als Teil deines Masterstudiums oder als Zertifikatsteilnehmer

Studieninhalt

CORE Module

Das betriebswirtschaftliche Fundament für deinen Focus.

Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden

Überblick zu ökonomischen Forschungsrichtungen, Methoden, Konzepte und Ideen zur Durchführung eigenständiger Forschung auf universitärem Niveau

Economics, Politics and Society

Mikroökonomie und Makroökonomie verstehen / Modelle und Instrumente anwenden können / Geld- und Währungspolitische Entscheidungen analysieren und verstehen

Projektmanagement

Projektmanagementstyles & consultancy–innovative Methoden und Key-Success-Factors zum Management von Projekten

Strategische Unternehmensführung

Strategisches Management / Entrepreneurship:
Entwicklung individueller Business Cases von der Vision über die Strategie bis zur Gründung. Methoden: Scrum, Businessmodel Canvas, Minimum viable product

Führung und Kommunikation

Modern Leadership and CRM: Konzepte aus der Leadership Theory verstehen Erfolgsfaktoren der internen und externen Kommunikation ankommt

Mathematik advanced

Statistics & Data Analytics Basics:
Basics in empirischer Datenanalyse & Schnittstelle zur KI verstehen und anwenden / Skalenniveaus, Regressionsverfahren, Clusteranalysen

Statistik advanced

Statistics & Data Analytics advanced:
Moderne fortschrittliche Verfahren der AI-basierten Datenanalyse von der Planung bis zur Interpretation verstehen und anwenden. Grundlagen für die Umsetzung in R und Python / selbstständig coden

Ökonometrie

Scientific Modelling & Econometrics:
Einblicke in die wissenschaftliche Modellierung komplexer Zusammenhänge und normative Erkenntnisgewinnung

Innovation Project

zeb.bs student consultancy:
Ihr gründet im Team eine (studentische) Unternehmensberatung und löst reale, komplexe Problemstellungen der Praxis

Integrationsmodul: Einführung, Theorien und Entwicklungen in Finance, Banking & Controlling

Trends in Finance – der Ausblick auf die Vertiefung:
Trends in Finance, Banking & Controlling und die daraus folgenden Implikationen für das Management von Finanzdienstleistern, Wealth Managern, ORG/IT Strukturen und die digitale Transformation in der Finanzbranche

newyorkblau2

Summer School

Optional: Dein Blick über den großen Teich nach New York und Boston

ebfblau

European Bankers Forum

Optional: Netzwerken und Nachdenken im internationalen Seminar in Finance

Coaching

Wer berufsbegleitend studiert, muss den Spagat zwischen Studium, Beruf, Familie und Freizeit meistern.

Wir haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir dich in dieser schwierigen Phase unterstützen, motivieren und fördern können.

Sende uns deine Nachricht

Fixe Antworten auf deine Fragen