Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Für Fragen, Reklamationen oder Beanstandungen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +49 251 97128 707 sowie per E-Mail unter info@zeb-bs.de.
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
6. Zahlungsmodalitäten
7. Nutzungs- und Urheberrechte
8. Stornierung, Programmänderungen, Absage, Sachmängelgewährleistung und Garantie
9. Haftung und Gewährleistung, Bereitstellung der Dienste
10. Speicherung des Vertragstextes
11. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Spotlight by zeb.business school, Inhaber: Prof. Dr. Michael Lister, Hammer Straße 165, D-48153 Münster (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Teilnehmer“), gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Spotlight bietet unter Verwendung einer Videoplattform eines Drittanbieters Webinare aus unterschiedlichen Fachbereichen zu Themen an, die als Online-Live-Schulungen oder Live-Seminaren erbracht werden. Dazu werden die Webinare durch Datenfernübertragung über das Internet zu einem fest fixierten Zeitpunkt (Datum, Uhrzeit, Dauer) unter gleichzeitiger Anwesenheit von Referent und Teilnehmern durchgeführt. Mit dem Zugangslink erhält der Teilnehmer Informationen darüber, welches Videoportal genutzt wird. Die Webinare werden von Experten im jeweiligen Themenfeld des Webinars gegeben.
2.2. Die Darstellung der Webinare auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Buchung dar. Leistungsbeschreibungen auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Spotlight behält sich vor, in Ausnahmefällen angekündigte Referenten durch andere zu ersetzen und notwendige Änderungen des Webinars (Inhalte, Termine) unter Wahrung des Gesamtcharakters der Veranstaltung vorzunehmen. Notwendige Programmänderungen, z.B. bei Erkrankung eines Referenten oder aus aktuellem Anlass, bleiben Spotlight vorbehalten.
Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Teilnehmer kann aus dem Sortiment des Verkäufers Webinare unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Auswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Anschließend kann der Teilnehmer innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [zahlungspflichtig bestellen] kommt ein Vertrag über die Teilnahme der im Warenkorb befindlichen Webinare zwischen dem Teilnehmer und des Verkäufers zustande. Vor Betätigung der Schaltfäche [zahlungspflichtig bestellen] kann der Teilnehmer die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt nach der Bestellung dem Teilnehmer eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Buchung des Teilnehmers nochmals aufgeführt wird und die der Teilnehmer über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Der Kaufvertrag gilt als erfüllt, wenn der Verkäufer das gebuchte Webinar durchgeführt hat.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung trotz Fälligkeit auch nach erneuter Aufforderung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Verkäufer eingegangen ist, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Verkäufer keine Lieferpflicht trifft.
3.5. Durch die Teilnahme an den Webinaren wird kein Rechtsverhältnis gleich welcher Art zwischen dem Teilnehmer und dem Experten begründet, der das Webinar als Referent hält.
4. Preise und Versandkosten
4.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2. Versandkosten entfallen durch das Angebot von digitalen Produkten.
5. Lieferung, Warenverfügbarkeit
5.1. Lieferkosten entfallen durch das Angebot von digitalen Produkten. Sofern nicht anders ausgewiesen, gelten alle Angebote „solange der Vorrat reicht“, das heißt bis zum Erreichen der maximal möglichen Teilnehmerzahl.
6. Zahlungsmodalitäten
6.1. Der Teilnehmer kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Der Teilnehmer wird über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Ist die Bezahlung per Rechnung möglich, hat die Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.3. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal. gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.4. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
6.5. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
7. Nutzungs- und Urheberrechte
7.1. Der Inhalt aller Webinare einschließlich der darin enthaltenen Materialien, Webinar-Unterlagen, Präsentationen (insgesamt: Webinar) sind geistiges Eigentum der jeweiligen Experten/Referenten. Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen Schutzrechte verbleiben bei Spotlight oder bei den Referenten, soweit Inhalte, Beiträge oder Bilder dem Urheberrecht oder sonstigen Schutzrechten Dritter unterliegen.
7.2. Nicht erlaubt sind dem Teilnehmer insbesondere: die vollständige oder teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte, Bearbeitung sowie die Aufzeichnung eines Webinars z.B. in Audio oder Video bzw. mittels Screenshots.
7.3. Der Link zum Webinar ist ausschließlich für den Teilnehmer bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Auch vorübergehendes Überlassen des Zugangs zum Webinar ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7.4. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, Inhalte, die gegen persönlichkeits-, urheber-, datenschutz- oder strafrechtliche Bestimmungen verstoßen, im Rahmen der Webinare oder mit deren Hilfe zu verbreiten.
7.5. Der Teilnehmer ist nicht berechtigt, beleidigende, verleumderische, verfassungsfeindliche, rassistische, sexistische, gewaltverherrlichende oder pornografische Äußerungen oder Abbildungen im Rahmen der Webinare oder mit deren Hilfe zu verbreiten.
8. Stornierung, Programmänderungen, Absage, Sachmängelgewährleistung und Garantie
8.1. Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig. Der Teilnehmer kann zwischen den von Spotlight angebotenen Zahlungsmöglichkeiten wählen. Rückerstattungen erfolgen ausschließlich auf die ursprünglich vom Teilnehmer gewählte Zahlungsweise.
8.3. Rücktritt von einem Webinar: Eine Webinarbuchung kann der Teilnehmer bis zu 1 Tag vor dem anberaumten Termin kostenlos stornieren. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet.
8.4. Sollte ein Referent ausfallen oder die von Spotlight selbst zu bestimmende Mindestteilnehmerzahl bei Webinaren vor dem Durchführungstermin nicht erreicht sein, behält sich Spotlight vor, das Webinar abzusagen. Selbiges gilt in Fällen höherer Gewalt, wie Streik oder Naturkatastrophen oder bei Vorliegen anderer Umstände, die die Durchführung des Webinars zu dem angekündigten Termin unmöglich machen. Spotlight wird den Teilnehmer in dem Fall so schnell wie möglich informieren. Etwaige entrichtete Teilnahmegebühren erhält der Teilnehmer zurück. Entstehen dem Teilnehmer durch die Absage vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, übernimmt Spotlight – außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – hierfür keine Haftung.
9. Haftung und Gewährleistung, Bereitstellung der Dienste
9.1. Spotlight wählt die Experten, die in den Webinaren referieren, mit Sorgfalt aus. Spotlight übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Webinare/Inhalte der Webinare des Experten. Spotlight ist nicht verpflichtet, die Webinare/Inhalte der Webinare auf mögliche Rechtsverstöße und deren inhaltliche Richtigkeit, Genauigkeit, Fehlerfreiheit und Aktualität zu überprüfen. Die Webinare/Inhalte der Webinare dienen ausschließlich zur Information und können insbesondere bei Themen mit Bezug zu rechtlichen Themen eine Rechts- oder Steuerberatung im Einzelfall nicht ersetzen. Die Webinare/Inhalte der Webinare stellen nie eine Rechts- oder Steuerberatung dar.
9.2. Vor der Buchung eines Webinars und vor der Nutzung eines Webinars ist der Teilnehmer verpflichtet, die Mindestvoraussetzungen (z.B. Internetverbindung, aktuelle Browserversion) für die Nutzung des Dienstes zu prüfen. Stellt sich heraus, dass diese nicht vorliegen, ist das kein Mangel, den Spotlight zu vertreten hat. Der Ausfall der vom Teilnehmer verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet ihn nicht von der vertraglichen Zahlungspflicht. Auf Wunsch informieren wir über die Systemvoraussetzungen zur Nutzung der Webinare auf dem dafür ausgewählten Videoportal; in der Regel ist es ausreichend, einen jeweils aktuellen Browser und ein jeweils aktuelles Betriebssystem auf deinem Gerät installiert zu haben.
9.3. Spotlight übernimmt keine Gewährleistung für eine dauerhafte Erreichbarkeit oder Störungsfreiheit des Webinars. Spotlight weist ausdrücklich darauf hin, dass der Zugriff zu den Webinaren zeitweise nicht oder nur eingeschränkt möglich sein kann (z.B. aufgrund von Wartungsarbeiten, Sicherungsmaßnahmen oder Störungen und Problemen, auf die Spotlight keinen Einfluss hat). Die vorübergehende, kurzzeitige Nichtverfügbarkeit eines Webinars berechtigen nicht zu Preisminderungen, zum Rücktritt oder zu Schadensersatzansprüchen. Spotlight ist berechtigt, die Bereitstellung des Dienstes jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt vor allem, wenn der Verdacht einer unzulässigen Nutzung, eine Gefährdung des Dienstes oder der IT-Infrastruktur vorliegt.
9.4. Die Haftung von Spotlight wird für alle Schadensersatzansprüche und Haftungsfälle unabhängig von ihrem Rechtsgrund (beispielsweise Gewährleistung, Verzug, Unmöglichkeit, Pflichtverletzung, unerlaubte Handlung) ausgeschlossen, außer für Ansprüche:
- wegen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit,
- wegen Arglist oder aus Garantie,
- aus vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von betterplace academy oder ihrer gesetzlichen Vertreter oder ihrer Erfüllungsgehilfen,
- nach dem Produkthaftungsgesetz.
9.5. Für diese Ausnahmen nach Ziffer 9.4. verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Der vorstehende Haftungsausschluss nach Ziffer 9.4. gilt nicht bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), d.h. Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Vereinbarung überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die jeweilige Partei regelmäßig vertrauen darf. In diesem Fall ist der Haftungsumfang auf den typischerweise eintretenden, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
10. Speicherung des Vertragstextes
10.1. Der Teilnehmer kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Verkäufer ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Verkäufer sendet dem Teilnehmer außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Teilnehmer ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu den Zahlungsbedingungen. Sofern der Teilnehmer sich auf unserer Website registriert haben sollten, kann er in seinem Profilbereich seine aufgegebenen Bestellungen einsehen. Darüber hinaus speichern wir den Vertragstext, machen ihn jedoch im Internet nicht zugänglich.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2. Vertragssprache ist deutsch.
11.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.